Kategorien
Warzenarten

Flachwarzen

Flachwarzen (Verrucae planae) sind an der Hautoberfläche wachsende Wucherungen, die auch durch Verletzungen übertragen werden können und meist in großen Mengen auftreten. Flachwarzen werden auch Planwarzen genannt. Sie können am ganzen Körper auftreten, am häufigsten aber im Gesicht, an den Händen, und an den Unterarmen.

Flachwarzen Erkennen
Flachwarzen sind wie der Name schon sagt eher Flach, haben eine runde oder mehreckige Form. Der Durchmesser beträgt zwischen einem und fünf Millimetern, und Sie sind Hautfarbend oder graugelb bis braun. Durch den Farbunterschied sind Flachwarzen deutlich zu sehen und leicht zu erkennen.

Behandlung
Flachwarzen sind zwar harmlos aber wenn sie beispielsweise im Gesicht vorkommen, werden Sie als störend empfunden und sind so psychisch beeinträchtigend. Aus diesem Grund werden sie meist behandelt, ohne eine Eigenheilung abzuwarten.

Ärztliche Diagnose
Wie für die meisten Warzenarten reicht auch bei Flachwarzen eine Blickdiagnose seitens des Hautarztes. Bei eventueller Ungewissheit wird eine Gewebeprobe entnommen.

Flachwarzen entfernen
Auch Flachwarzen kann man mit den gängigen Heilungsverfahren entfernen.

1. Die gängigste Methode ist das Vereisen von Flachwarzen. [mehr]
2. Die Kauterisation also das Verätzen ist genauso effektiv.
3. Eine gute Methode ist dass Immunsystem zu stärken, wenn einen die Flachwarzen nicht zu stark Stören. Die Behandlung kann allerdings sehr lange dauern.
4. Flachwarzen werden fast nie chirurgisch entfernt da Sie nicht gefährlich sind