Die Juveniele Warzen heißen eigentlich „Juvenile Flachwarzen“ (Verrucae planae juvenilis), und sind Flachwarzen die bei Kindern und Jugendlichen vor, nach oder während der Pubertät auftreten.
Erkennung
Wie das Wort schon sagt, tritt diese Warzenart hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen auf. Wie die meisten Warzenarten wird auch die Juvenile Warze durch Berührung an einer Wunde übertragen. Sie kann rund oder mehreckig sein, hell bis dunkelbraun und ganze 5 mm groß werden. Am häufigsten kommen sie im Gesicht vor, seltener auf Handrücken oder Schienbein.
Diagnose
Auch hier wird hauptsächlich durch Blickdiagnose die Warze ‚erkannt‘ und dementsprechend geheilt bzw. man wartet, bis sie von alleine wieder verschwindet, da das Immunsystem der Kinder und Jugendlichen normalerweise die Viren bekämpft.
Behandlung
Man kann sie beim Hautarzt abschleifen lassen. Herausgeschnitten wird sie nur, wenn sie tiefsitzend ist. Auch Pflaster mit einem Ätzmittel kann man sie behandeln, wobei die oberste Schicht jeweils aufgeweicht und abgetragen wird. Der Gefahr ist hier, dass die Haut einreißen kann und so neue Viren übertragen werden können.